ANTONIE JOSEFA LATSCHA
ÜBER MICH

Vita
1960 geboren in Tschechien, Jablonec nad Nisou
1980 emigriert in die Schweiz
1982 – 1988 Ausbildung Maschinenbau Konstrukteurin und später Pharma Ingenieurin
1985 Auszeitsreise in USA
1986 geheiratet
1991 wohnhaft in Rheinfelden
2009 erste Ausstellung
2010 Inhaberin von Atelier Rheinfelden – Raum zum Malen
2012 Hauptbeschäftigung als freischaffende bildende Künstlerin
2016 - 2022 Mitglied Frontofbicycle Art Agency, Basel
2018 - 2021 Kuratorin Benefizausstellung «Untitled – Kunst stellt aus», Rheinfelden
2023 Mitglied SGBK (Schweizerische Gesellschaft bildender Künstlerinnen)
Künstlerische Ausbildung:
Mal-Grundausbildung 2005 bis 2008 bei Daniel Danihelka
Weiterbildungen:
2010 Assensa School in Münchenstein bei Charles Blockey
2012 bei Alexander Jeanmaire
2016 bei Bogdan Pascu (Freie Kunst Akademie Augsburg)
2017 bei Roland Satlow (Europäische Kunstakademie Trier)
2019 bei Gerhard Almbauer (Fabrik am See, Horn)
2022, 2023, 2024 bei Bernard Lokai (Fabrik am See, Horn)

über meine Kunst
Seit meiner Kindheit spielen Kunst und Malen eine sehr wichtige Rolle für mich und trotz der äußeren Einschränkungen durch den Kommunismus ist die Leidenschaft fürs Malen nie verloren gegangen.
Mein kreativer Ansatz, bei dem das Gefühl und der Zufall im Vordergrund stehen, lässt viel Raum für Ausdruck und Freiheit, was eine kraftvolle und ehrliche Art der Kunstschöpfung ist.
Die Kombination von Landschaft und Abstraktion, die ich anstrebe, zeigt, wie stark ich von der Natur inspiriert bin, aber gleichzeitig bleibe ich offen für das Unbekannte und Unvorhersehbare.
Der Prozess des Schichtens und Überarbeitens in meiner Arbeit ergibt, dass die Werke Tiefe und Vielschichtigkeit besitzen.
Ich erschaffe nicht nur Kunst, sondern auch ein Art Dialog.
Die Interaktion ermöglicht, das Betrachten meine Werke zu einem sehr persönlichen Erlebnis wird.
Diese Offenheit und der Raum für individuelle Reflexion sind etwas, das viele Menschen in der heutigen, oft überkonstruierten Welt der Kunst schätzen.